Der Wettbewerb wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:




sowie dem Förderverein Lernort Studio e.V.
Die Jury hat am 31.5.22 getagt und nach eingehender Beratung/Diskussion die Preise des diesjährigen Gestaltungswettbewerbs vergeben.

Wir danken der Jury (v.l.n.r.: Birgit Hübner, Dirk Rehberg, Merle Forchmann) sehr für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre unabhängige Beurteilung der eingereichten Wettbewerbsarbeiten.
1. Preis (300€)
Nisha Hadodo, Charlie Sondermann, Yannik Tewesmeier, Arian Tavakoli
für die Theaterperformance „Narbengelände“

2. Preis (200€)
Marianna Stafilaraki
für die Fotoarbeit „in between drowning and dreaming“

3. Preis (100€)
Mira Gripp
für die Lyrik-, Gesangs-, Videoarbeit „Goodbye Sunrise“
Publikumspreis (75€)
Der Publikumspreis wurde von den Besucher*innen der Ausstellung am 02.06.22 gewählt. Die meisten Stimmen erhielt die Theaterperformance „Narbengelände“, die auch den 1. Preis der Jury erhalten hat!
Sachpreise
Mit Einkaufsgutscheinen [Artservice] / Kinokarten [UFA] / Eintrittskarten [zakk/Insel Hombroich], wurden folgende Arbeiten prämiert:
[alle Reproduktionen: Frank Tappert/Lernort Studio]
„Ein Streichholz“ Siebdruck von Jasper Wild

„Selbstporträt und Stillleben“ Freihandzeichnung/Malerei von Yuan, Yiqi

„Selbst mit ohne Maske (I, II, III)“ Freihandzeichnung von Greta Sorace



„Wer bin ich ?- Studie“ Freihandzeichnung von Jochmaring, Erik

„up to the neck / Blackout“ Comic-Illustrationen von Lara Senkel


„ohne Titel“ Schauspiel / Video mit Magnus Lühr

„Etui“ Metall-Arbeit (Kupfer) von Sören Scholten

„Anyone“ Gesang (playback) von Valentina Brandhöfer
„Dunkel / keiner da“ Fotoarbeit von Kaspar Anton Flesch

„Paare“ digitale Foto-Collage/Illustration von Hanna Claes



„O.T.“ digitale Fotocollage von Tracy Aikins

„Herrenhemd“ Mode-Design von Felix Silvester Bachmann

Alle weiteren ausgestellten Kunstwerke:










































