
| Dozentin: Bianca Künzel
Kurs Nr./Zeiten
mail: kuenzel[at]lernort-studio.de
Anfrage/Kontakt
Schauspiel
Die Schauspielkurse eignen sich sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene. Die Schauspielkurse richten sich an Theaterinteressierte mit und ohne spezielle Vorkenntnisse in darstellerischem Spiel. Es werden Grundelemente aus der professionellen Schauspielarbeit trainiert, kombiniert mit Körperarbeit, Stimm- und Sprechtraining und Improvisation. Dabei wird die körperliche und stimmliche Präsenz gestärkt und die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten erweitert. >Studioclub >Glam-Club

>>> Trainingsschwerpunkte sind:
- intensive Stimmbildung & Sprechtraining
- Atemtechniken
- gezieltes Training zur Körpersprache
- Bewegung im Bühnenraum
- Erlernen von szenischem Spiel & Rhythmus anhand kurzer Texte
- Rollen/Szenenarbeit
Sonderprojekt: Wir, Iphigenie
– Labor für chorisches Sprechen
Termine: 3.2. 17-19 Uhr
4.2. 12-15 Uhr
7.2. 17-19 Uhr
14.2. 17-19 Uhr
21.2. 17-19 Uhr
In diesem Labor ging es um die eigene Stimme und ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Um die Fragen: Wie könnt Ihr raumfüllend sprechen, ohne heiser zu werden; wie stehen Atem und Ton im Austausch miteinander und wie beeinflusst die Artikulation die Aussprache?
Die Gruppe vermittelt Sicherheit, dennoch ist jede einzelne Stimme wichtig und wird gehört. Ziel ist es, einen Text zu erarbeiten, den alle mit einer Stimme sprechen und zu erfahren, wieviel Spaß das chorische Sprechen macht.
Ausgangspunkt soll die Geschichte von Iphigenie sein, die von ihrem Vater Agamemnon geopfert wird, um die Demütigung und Schande im Kampf gegen die Barbaren zu überwinden. Doch sie wehrt sich!
Der Chor wird zur Ermutigung und Sichtbarmachung eines diversen kollektiven Protests.
Vorsprechtraining/ Präsenztraining
Max. Teilnehmerzahl: 6
Klar, persönlich und authentisch sprechen, spielen oder vortragen.
Mehr Sicherheit, Ausdruckskraft und Präsenz gewinnen?
Durch effektiven Schauspielunterricht bekommt ihr professionelle Unterstützung für einen Auftritt, ein Vorstellungsgespräch, einen Vortrag oder eine Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule. Es werden Schauspiel- und Improvisationstechniken erarbeitet, die direkt auf die Anforderungen der Vorsprechen an Schauspielschulen und die Notwendigkeiten von öffentlichem Sprechen ausgerichtet sind.
Einfach, authentisch, präzise und spielerisch erarbeiten wir ein individuelles Vorsprechprogramm und trainieren Sicherheit in Prüfungs- bzw. Vorsprechsituationen.
>>> Trainingsschwerpunkte sind:
- Grundlagen Haltung, Bewegung, Atem, Stimme
- Atem-, Stimm- und Entspannungsübungen
- Körperbewusstsein, Körpersprache
- Beobachten und Wahrnehmen
- Konzentration, Vorstellungsvermögen, Aufmerksamkeit (Focus)
- natürliche Sprechstimmlage, Stimmeinsatz, Stimmvolumen, Artikulation
- Sprechtechnik, Ausdruckstechnik
- Glamourfaktor Persönlichkeit: Ausdruck, Auftritt, Wirkung, Präsenz
- Freie Rede, Vortrag, Sprechen vor Publikum
- Auswahl eines Vorsprechprogramms
- konstruktives, individuelles Feedback
Anfrage/Kontakt
„Stiller Raum“ Eine Theaterarbeit (2021) von Arian Arjomand-Fard
„Renn“ Theaterprojekt in Kooperation mit dem Theater Schießbühne, und dem Heinrich-Hertz-Berufskolleg, sowie D´haus / Junges Schauspiel:






