| Dozentin: Bianca Künzel | Kursinformationen | Anfrage/Kontakt
Sorry: auf dem aktuellen Plakat hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Die Kurse finden jeweils am Mittwoch und nicht am Dienstag statt!
Die angegebenen Zeiten sind hier korrekt angegeben.
Studioclub:
Setzt sich aus Spieler*innen zwischen 16 bis 24 Jahren zusammen. Ausgehend von Themen, die sie umtreiben, von Impulsen aus Zeit und Raum ihrer Gegenwart, entwickeln sie eine eigene Produktion.
Dabei ist es egal, ob du unerfahren oder spielwütig bist. Der Club formiert sich jeweils zu Schuljahresbeginn neu, arbeitet dann in fester Besetzung über die gesamte Spielzeit hinweg und präsentiert auf der studioeigenen Bühne. Komm einfach vorbei!
| Kurs: 1004
Zeit: Mi. 16:00-18:00 Uhr | Raum: 100 A (Nebengebäude)
Vorsprechtraining/ Präsenztraining
Hier werden junge Spielende auf die Bewerbung an Schauspielschulen und Hochschulen vorbereitet. Klar, persönlich und authentisch sprechen, spielen oder vortragen. Mehr Sicherheit, Ausdruckskraft und Präsenz gewinnen.
| Kurs: 1005
Zeit: Mi. 14:00-16:00 Uhr | Raum: 100 A (Nebengebäude)
| Kurs: 1006
SONDERPROJEKT: WIR, IPHIGENIE – LABOR FÜR CHORISCHES SPRECHEN
(Max. 12 Teilnehmer*innen)
Termine:
3.2. 17-19 Uhr
4.2. 12-15 Uhr
7.2. 17-19 Uhr
14.2. 17-19 Uhr
21.2. 17-19 Uhr
In diesem Labor geht es um die eigene Stimme und ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Um die Fragen: Wie könnt Ihr raumfüllend sprechen, ohne heiser zu werden; wie stehen Atem und Ton im Austausch miteinander und wie beeinflusst die Artikulation die Aussprache?
Die Gruppe vermittelt Sicherheit, dennoch ist jede einzelne Stimme wichtig und wird gehört. Ziel ist es, einen Text zu erarbeiten, den alle mit einer Stimme sprechen und zu erfahren, wieviel Spaß das chorische Sprechen macht.
Ausgangspunkt soll die Geschichte von Iphigenie sein, die von ihrem Vater Agamemnon geopfert wird, um die Demütigung und Schande im Kampf gegen die Barbaren zu überwinden. Doch sie wehrt sich!
Der Chor wird zur Ermutigung und Sichtbarmachung eines diversen kollektiven Protests.
Anfrage/Kontakt:
Theater-/Schauspielprojekte für Schulklassen nach Absprache.